Banner Image

Methan-Reduktionslösungen

Schnelle Erkennung und Reduzierung von Methanemissionen dank hochentwickelter Technologie und integrierten Lösungen  

Identifizierung und Minderung von Methanemissionen anhand der quantitativen optischen Gasbildgebung (OGI)

Die Identifizierung und Korrektur von Standorten mit hohen Emissionen ist dringend erforderlich, da ineffektive Druckbegrenzungsventile und Fehlfunktionen von Tankluken, Kompressoren und Lüftungen dazu führen, dass die Methanemissionen an Öl- und Gasförderstandorten deutlich höher sind.

So helfen wir unseren Kunden

Die qualifizierten Techniker von TEAM setzen die moderne quantitative optische Gasbildgebungstechnologie (QOGI) und Kameras ein, um die Ursachen von Methanemissionen und Abluftfahnen schnell zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

  • Während unsere Kameras Bilder von Emissionen aufnehmen, misst das Quantifizierungswerkzeug, was in diesen Bildern zu sehen ist.
  • Unabhängig davon, ob es sich bei den Primärquellen nur um einige wenige problematische „Super Emitter" oder zahlreiche, kleinere undichte Komponenten an mehreren Standorten handelt, findet TEAM die Lecks, führt Reparaturen durch und kann in Zukunft eine vorbeugende Wartung bereitstellen.  
TEAM methane reduction OGI GPS reporting

Erfahren Sie mehr über die Methan-Reduktionslösungen von TEAM

  • Erkennen und reparieren

    Leistungsstandards für neue Quellen – Unterteil Quad OA

    • Die Überwachung erfolgt gemäß den erforderlichen Plänen zur Überwachung flüchtiger Emissionen an Bohrplätzen, Verdichterstationen und Speichertankgruppen/li>
    • Bereitstellung von Untersuchungsergebnissen, Dokumentationen und Berichten mit Videos von Emissionen und fehlerhaften Komponenten/li>
    • Schnelle Reparaturen von undichten Geräten/Anlagen werden mit den Kundenteams für Betrieb, Wartung, Sicherheit und/oder Einhaltung von Luftreinhalteauflagen abgestimmt
    • Techniker führen Reparaturen vor Ort durch
    • Spezialisierte Ventilreparaturtechniker bieten mobile Produkt- und Servicebereitstellung
    • Kundenspezifische Lösungen sind ebenfalls möglich
    • Die ValveOne-Software bietet Echtzeitzugriff auf Ventilbestände, Wartungshistorie und Reparaturstatus
  • Vorbeugende Wartung

    Vorbeugende Wartung

    Zu den häufigsten Problemen, die von der mobilen Crew aus erfahrenen und zertifizierten Ventiltechnikern von TEAM festgestellt werden, gehören: fehlerhafte Teile, falsche Materialien, mangelnde Wartung, unsachgemäße Installation, in der geschlossenen Position blockierte Ventile oder Ventile, die über den maximal zulässigen Betriebsdruck hinaus eingestellt sind.

    Unser vorbeugendes Wartungsprogramm verbessert unter anderem:

    • Anlagenintegrität – Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit der Ventile.
    • Kostenkontrolle – Verlängerung des Ventillebenszyklus und damit geringere Kosten über die gesamte Lebensdauer. Die Wartungsintervalle werden mit unserem Ventil-Rezertifizierungsprogramm deutlich verlängert.
    • Valve Asset Management – sofortiger Zugriff auf Test- und Ergebnisberichte, um Problemstellen zu identifizieren.
  • OGI-Software in der Cloud

    OGI-Software in der Cloud

    Vorteile:

    • Cloud-basierte Software für den einfachen Zugriff auf Untersuchungsergebnisse
    • Sofortige und vollautomatische Berichte
      • Standard-OGI-Bericht
        • Untersuchungsdaten
        • Abweichungen
        • Undichtigkeiten
        • Ausgelassene Reparaturen
        • Verzögerung von Reparaturen
      • GPS-Bericht
      • EPA-formatierter Bericht
      • Konfigurierbare Berichte
    • Tägliche Daten zu Leckreparatur und Reparaturverifizierung per E-Mail
    • Abschlussbericht (laut den Anforderungen von Unterpunkt Quad OA und des erforderlichen Überwachungsplans bzw. den geltenden staatlichen Vorschriften) per E-Mail.
  • Berichterstattung laut Unterpunkt W

    Vorgeschriebene Treibhausgas-Berichterstattung, Unterpunkt W

    • TEAM bietet Treibhausgasprüfungen für Kompressoröffnungen/Stangendichtungen, Abschlämmventile, Absperrventile, Tanks und Geräteuntersuchungen an, wobei die geschätzten Emissionen aus Felddaten für Anlagen berechnet werden, die Methanemissionen gemäß Unterpunkt W melden müssen.
    • Entsprechende Ströme mit einem Gasgehalt von mehr als 10 Gew.-% Methan plus Kohlendioxid werden auf Geräteleckagen untersucht/li>
    • Volumetrische Prüfungen werden gemäß den Anforderungen von Unterteil W durchgeführt und Geräteleckagen (einschließlich Kompressor- und Nichtkompressorbauteilen sowie Getriebespeichertanks) werden mithilfe der optischen Gasbildgebung (OGI) oder der EPA-Methode 21 untersucht.
    • ATatsächliche Leckagen werden dokumentiert und aufgezeichnet sowie Berichte in elektronischer Form mit Bildern und Videos von undichten Bauteilen erstellt
  • Voll zertifizierte Techniker

    Voll zertifizierte Techniker

    Die Techniker von TEAM durchlaufen einen strengen, methodenspezifischen, mehrstufigen Zertifizierungs- und Schulungsprozess. Daher bilden sie das kompetenteste und erfahrenste Team der Branche. 

  • Integrierte Lösungen

    Integrierte Lösungen

    TEAM reagiert auf die Bedürfnisse unserer Kunden nach einem effizienteren und zuverlässigeren Asset-Management und bietet hochwertige Lösungen mit integrierten Services an, die Projekte von der Konzeption bis hin zum Abschluss abdecken. So kann ein Zeit- und Kostenersparnispotenzial ermittelt werden, das sich aus der reduzierten Arbeitszeit und erhöhten Werkzeugeinsatzzeiten während des gesamten Projekts ergibt.  


Fragen Sie einen Experten