
Sicherstellung der fortdauernden Sicherheit und Betriebstauglichkeit Ihrer kritischen Anlagen
Eine ordnungsgemäße Überprüfung des Prozesssicherheitsmanagements Ihrer Anlage ist unerlässlich, um mögliche Geräteausfälle zu vermeiden. Die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit von Geräten bedeutet mehr als nur die Durchführung von Inspektionen. Ein gut implementiertes Programm für mechanische Integrität (MI) umfasst mehrere Komponenten, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen Ihres Standorts verbessern. Es kann Leben retten, Risiken reduzieren und darüber hinaus Ihr Unternehmen vor hohen Bußgeldern aufgrund von Verstößen schützen.
Die Programme für mechanische Integrität (MI) von TEAM gewährleisten die dauerhafte Sicherheit und Betriebstauglichkeit von Rohrleitungssystemen, Druckbehältern, Tanks und zugehörigen Komponenten. Unsere Ingenieure für mechanische Integrität sind mit allen relevanten Normen und Standards des Prozesssicherheitsmanagements (PSM) der OSHA und den Vorschriften des Risikomanagementprogramms (RMP) der EPA sehr gut vertraut.
Die Integrität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anlagen sind für die Betreiber und Manager von großer Bedeutung. Die Programme für mechanische Integrität von TEAM nutzen Managementsystem-Rahmenregelungen, darunter die Entwicklung von Richtlinien und Verfahren, Kompetenzmanagement und effektiven Messgrößen, um die Anlage in einem betriebsbereiten Zustand zu halten und gleichzeitig deren Restlaufzeit auf zuverlässige, sichere und kostengünstige Weise zu verlängern. Sie stellen sicher, dass die Prozessausrüstung aus den richtigen Materialien hergestellt und ordnungsgemäß installiert, gewartet und ersetzt wird, um Ausfälle und versehentliche Freisetzungen zu verhindern. Ein Prozesssicherheitsprogramm sollte unbedingt die mechanische Zuverlässigkeit berücksichtigen, damit die Kombination aus Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallfolgen das Risiko für Mensch, Umwelt und Unternehmen so gering wie möglich hält.



Verbessern Sie Ihr Prozesssicherheits-Managementprogramm
Die Prozesssicherheit bildet den Rahmen für das Integritätsmanagement von Betriebssystemen und Prozessen, bei denen mit Gefahrstoffe umgegangen wird. Seit der Einführung der OSHA-Norm für das Prozesssicherheitsmanagement (PSM) (29 CFR 1910.119) im Jahr 1992 haben Unternehmen erhebliche Anstrengungen und Kosten bei der Entwicklung von PSM-Programmen unternommen. Leider deuten schwerwiegende Vorfälle und Audits allzu oft auf Lücken in der PSM-Implementierung hin.
Das effektive Programm für mechanische Integrität von TEAM nutzt einen systematischen Ansatz zur Bewertung des gesamten Ablaufs des Prozesssicherheitsmanagements. Mit diesem Ansatz werden Prozessdesign, Prozesstechnologie, Prozessänderungen, Betriebs- und Wartungsaktivitäten und -verfahren, nicht routinemäßige Aktivitäten und Verfahren, Notfallpläne und -verfahren, Schulungsprogramme und andere Elemente, die den Prozess beeinflussen, bei der Bewertung berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Bereich der mechanischen Integrität
- Leistungsspektrum
TEAMs Leistungsspektrum in Sachen mechanische Integrität
- Prüfdatenmanagement
- Prüfplanung
- Gap-Analyse
- Entwicklung von Managementsystemen
- Überprüfung und Entwicklung der Prozesssicherheit
- Risikoanalyse und -umsetzung
- Maschinentechnik
- Integration computergestützter nstandhaltungsmanagementsysteme
- Entwicklung von QS/QK-Programmen
- Schulung und Kompetenzidentifikation
- MI-Software
- AutoCad
- Vorteile
Vorteile der Lösungen im Bereich mechanische Integrität von TEAM
- Erhöhung der Prozesssicherheit
- Reduzierung von Risiken
- Längere Lebensdauer der Geräte
- Erfüllung der Compliance-Anforderungen
- Vermeidung der mit Verstößen verbundenen kostspieligen Bußgelder
- Verbesserung des Datenmanagements
- Verbesserung der Produktion
- Integrierte Lösungen
Integrierte Lösungen
TEAM reagiert auf die Bedürfnisse unserer Kunden nach einem effizienteren und zuverlässigeren Asset-Management und bietet hochwertige Lösungen mit integrierten Services an, die Projekte von der Konzeption bis hin zum Abschluss abdecken. So kann ein Zeit- und Kostenersparnispotenzial ermittelt werden, das sich aus der reduzierten Arbeitszeit und erhöhten Werkzeugeinsatzzeiten während des gesamten Projekts ergibt.
- Digitale Lösungen
Digitale Lösungen
Unsere digitale Plattform verwandelt langsame papiergesteuerte Prozesse in verschlankte, vollautomatisierte und vollständig transparente Vorgänge. Dies führt zu weniger Nacharbeit, höheren Werkzeugeinsatzzeiten und weniger manueller Dateneingabe für verbesserte Effizienz.