Banner Image

Isolierung von Leitungen und hydrostatische Schweißnahtprüfung 

Effizienzsteigerungen im Feldeinsatz

Sichere Isolierung und örtlich begrenzte hydrostatische Prüfung

Die örtliche begrenzte Druckprüfung ist ein Verfahren, um die Integrität einer Schweiß- oder Formverbindung sowie einer Flanschmontage/Schweißnaht zu prüfen. Es wird häufig in Verbindung mit anderen Lösungen vor Ort eingesetzt, beispielsweise eine Bearbeitung oder Leitungsunterbrechung.

Die Werkzeuge von TEAM zur Isolierung von Leitungen fördern die Sicherheit für Schweißer, indem sie aufwärts strömende Gase oder Dämpfe isolieren, während die Schweißreparaturen an der Rohrleitung durchgeführt werden. Der ringförmige Hohlraum wird während dieses Verfahrens über das in das Werkzeug durch den Anschluss integrierte Belüftungssystem kontrolliert, mit dem alle Gase in eine sichere Umgebung abgeleitet werden können.

Die Werkzeuge von TEAM haben eine Mindest-Standardbelastbarkeit von 1,7 bar Druckdifferenz. Nach Abschluss des Schweißvorgangs kann dann das für die Isolierung verwendete Werkzeug neu positioniert werden, um den ringförmigen Prüfhohlraum auf der neuen Schweißnaht zu zentrieren. Somit erhalten Sie einen Mechanismus zur Durchführung einer örtlich begrenzten hydrostatischen Schweißnahtprüfung an der neuen Schweißnaht. Die Werkzeuggrößen wurden für Rohrleitungen von 12,7 mm bis 3048 mm und für Prüfdrücke bis zu 345 bar konzipiert.

Zusätzlich zu unseren internen Absperr- und Schweißnahtprüfgeräten bietet TEAM auch externe hydrostatische Prüfverfahren für Düsen an. Behälter müssen dabei nicht länger vollständig mit Wasser gefüllt werden, um Düsenzusätze auf herkömmliche Weise druckzuprüfen. Mit den Düsenprüfgeräten von TEAM können Sie Düsen sicher und kostengünstig mit minimaler Wassermenge extern prüfen. Dieser Ansatz kann Zeit und Geld im Rahmen geplanter Stillstandszeiten sparen, da er es anderen Mitarbeitern ermöglicht, gleichzeitig im Inneren des Behälters zu arbeiten, während die Prüfung abgeschlossen wird.

Featured Box Image
Featured Box Image
Featured Box Image

Örtlich begrenzte Düsendruckprüfung

Traditionell werden an bestehenden Kolonnen, Behältern, Tanks oder Linern montierte Düsen hydrostatisch geprüft, indem die gesamte Anlage mit Wasser gefüllt und eine interne Wasserdruckprüfung durchgeführt wird – ein Verfahren, das sowohl den Innendruck abdeckt und die Schweißnaht einer Ringzugbeanspruchung aussetzt. Dies ist jedoch nicht die einzige Lösung. TEAM konzentriert sich auch auf den Außendruck, indem die Schweißnaht einer Ringdruckbeanspruchung ausgesetzt wird. Daher haben wir eine sichere, effiziente und kosteneffektive Lösung für Ihre Bedürfnisse entwickelt. Unterstützt durch die notwendigen Berechnungen, um den Anforderungen der strengsten Ingenieurabteilungen und Gutachter gerecht zu werden, eröffnet der von TEAM entwickelte Prozess die folgenden Möglichkeiten:

  • Gleichzeitige Prüfung der Schweißnaht zwischen Flansch und Düse und der Durchbruchschweißung
  • Kein Zugang zu engen Räumen erforderlich, sodass andere Mitarbeiter gleichzeitig im Bereich arbeiten können.
  • Das AD-Düsenprüfgerät repliziert alle hydrostatischen Drücke und Belastungen einer herkömmlichen Druckprüfung.
  • Bietet die Möglichkeit, die Durchbruchschweißung axial zu belasten
  • Reduziert die üblichen Vorbereitungs- und Prüfzeiten, die mit herkömmlichen internen Druckprüfverfahren verbunden sind
  • Minimaler Wasserverbrauch und Reduzierung der Entsorgungskosten
  • Standardmäßige Prüfung von Düsen mit einem Außendurchmesser von 19,05 mm bis 915 mm oder von Flansch-/Rohrleitungsschweißnähten

 

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen zur Isolierung und hydrostatischen Schweißnahtprüfung.

  • Vorteile

    TEAM-Vorteile

    • Einsatz von Geräten mit geringerem Platzbedarf zwecks einfachem Ein- und Ausbau
    • Bietet die Möglichkeit, Absperrungen bei angefressenen, korrodierten, abgenutzten und unrunden Rohrleitungen durchzuführen
    • Überwachung des Ringbereichs des Werkzeugs, um die Isolierung zu gewährleisten
    • Ableitung von Gas, Dampf oder Druck in eine sichere Umgebung sowie Entleerung durch das Zentrum.
  • Kundenspezifische Anwendungen

    Kundenspezifische Anwendungen

    TEAM kann auch technisch ausgereifte Lösungen anbieten, die die meisten Anforderungen an die Isolierung/Schweißnahtprüfung erfüllen. Unsere erfahrenen Außendiensttechniker arbeiten mit unserem internen Engineering-Team und unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Werkzeuge für individuelle Anwendungen zu entwickeln. Dies ist einer der vielen Vorteile, die uns von anderen unterscheiden.

    Spezielle Anwendungen umfassen unter anderem:

    • Prüfung von glattendigen Rohrleitungen mit Grip-Werkzeugen; diese Werkzeuge haben sich in der Branche bewährt, um Versorgungssysteme bis hin zum Berstdruck der Rohrleitungen zu testen
    • Prüfung des gesamten Versorgungssystems einschließlich einzelner Messstrecken
    • Spezialwerkzeuge zum Absperren durch Ventile und zur Druckprüfung von Schweißnähten durch das Ventilgehäuse
    • Prüfung von Düseninnendurchmessern oder Flanschschweißnähten unter Verwendung einer speziell entwickelten Innenkappe mit Andrückvorrichtung, um das Werkzeug in seiner Position zu halten
    • Spezielle Anwendungen ermöglichen es TEAM, Schweißnahtschlupf an Flanschen, RFWN, Muffenschweißnähte, Überlappnähte, Dichtlinsen, O-Ringe, Tech-Lock, Grayloc und blendenartige Flansche zu prüfen
    • Weld-O-Lets an Rohrleitungen für Probeentnahmeventile
    • Stumpfschweißnähte an Rohr-zu-Rohr-Schweißnähten

    Alle Konstruktionen werden von hochqualifiziertem und geschultem Personal unterstützt, was TEAM zur besten Wahl für die Leitungsisolierung und örtlich begrenzte Druckprüfung macht.

  • Voll zertifizierte Techniker

    Voll zertifizierte Techniker

    Die Techniker von TEAM in Sachen Isolierung/Schweißnahtprüfung durchlaufen einen strengen, methodenspezifischen, mehrstufigen Zertifizierungs- und Schulungsprozess. Daher bilden sie das kompetenteste und erfahrenste Team der Branche. 

  • integrierte-losungen

    Integrierte Lösungen

    TEAM reagiert auf die Bedürfnisse unserer Kunden nach einem effizienteren und zuverlässigeren Asset-Management und bietet hochwertige Lösungen mit integrierten Services an, die Projekte von der Konzeption bis hin zum Abschluss abdecken. So kann ein Zeit- und Kostenersparnispotenzial ermittelt werden, das sich aus der reduzierten Arbeitszeit und erhöhten Werkzeugeinsatzzeiten während des gesamten Projekts ergibt. 

  • Digitale Lösungen

    Digitale Lösungen

    Unsere digitale Plattform verwandelt langsame papiergesteuerte Prozesse in verschlankte, vollautomatisierte und vollständig transparente Vorgänge. Dies führt zu weniger Nacharbeit, höheren Werkzeugeinsatzzeiten und weniger manueller Dateneingabe für verbesserte Effizienz.

Fragen Sie einen Experten